S  
-   (um) Sackhaaresbreite 
 
 beinahe (auch: um Schamhaaresbreite)
-  Sackratte
 -  
 Filzlaus 
 
-   Saftarsch 
 
 Tölpel 
-   samma 
 
 sag mal 
-   Satansbraten 
 
unausstehliches Kind 
-  sauber!  
 
 Ausruf, wenn eine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt wurde. 
-   sauich 
 
 dreckig 
-  Sausack  
 
 Beschimpfung 
-  Säufersonne  
 
 Vollmond 
-  schabbeln  
 
Glücksspiel, dessen Zweck es ist, eine Münze möglichst nah an eine Wand zu werfen. Wer
am nächsten dran ist, kann die Kohle behalten
-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~ 
  
Buchempfehlung:
Spannende Krimis aus dem Revier
  
  
[Bestellen]
 
  | 
Von Reinhard Junge/Leo P. Ard: 
Das PEGASUS-Filmteam ermittelt in Recklinghausen, Datteln, Bochum und Dortmund 
 |     
  
[Bestellen]
 |  Von Jan Zweyer: 
Flott geschriebene Krimis aus Recklinghausen  
 | 
 
 -~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~
-  schäbbig   
 
unschön, häßlich 
-   (alte) Schabracke 
 
 häßliche Frau 
-  Schacht  
 
1. Toilette
2. jez is hängen im Schacht - jetzt ist es zu ende, es geht nicht mehr weiter 
-  Schaden   
 
 Hasse nen Schaden? - Bist du eigentlich nicht ganz richtig im Kopf?  
-  Schächtelchen  
 
 Bier, Kasten Bier 
-  (eine) schallern  
 
 jmd. eine Ohrfeige versetzen 
-  schattich 
 
sehr kalt oder ungemütlich
"Boah, watt is datt widda schattich heute" 
-  (rum)schawenzeln  
 
 anbiedern 
-  Scheibe
 -  
 auf Scheibe sein clever sein
 
 
-  scheintot  
 
 alter Mensch
'Der is schon zwischen 80 und scheintot' 
-  Scheiß mit Reis
 -  
Antwort auf die lästige Frage, was es heute zu essen gibt
 
 
-   Scheiße  
 
1. Scheiße bauen - einen großen Fehler begehen
2. Scheiße schreien - sich köstlich amüsieren 
-   Schicht 
 
1. auf Schicht gehen - zur Arbeit gehen
2. Schicht machen - Feierabend machen 
3. Schicht am Schacht - Ausruf der Erleichterung nach einer unangenehmen Tätigkeit oder Ende der Arbeitszeit 
-  Schickse   
 
abwertend: Mädchen 
-  schiffen  
 
pinkeln
-  Schiffschaukelbremser 
 -  
Trottel, Idiot 
 
-  Schiposa 
 -  
typischet Essen für Brummifahrer: Schnitzel mit Pommes und Salat 
 
-   Schisselameng 
 
 wertloser, unnützer Krempel 
-   Schisser 
 
1. kleines Kind
2. Feigling 
-   schlabberen 
 
 trinken 
-   Schlamassel 
 
 Unglück, verfahrene Situation
'Schwiegamudda mit 5 Koffern da - jetz hamma dat Schlamassel'
-  Schlappen   
 
1. Hausschuhe, Pantoffel
2. (Breit)reifen an Autos 
-  Schlawiner  
 
1. liebenswürdiger Gauner
2. cleveres, listiges Kind (Du bismir ja vieleicht ein Schlawiner, mich so reinlegen zu tun) 
-  Schlawittchen
 -  
 jmd. am Schlawittchen fassen - jmd. packen, festhalten 
 
-  Schlauch  
 
1. Penis
2. Schläuche -- Brüste (Hasse gesehn wie der ihre Schläuche schlackern?) 
3. auf dem Schlauch stehen -  erledigt, ratlos sein
-   schlauchen, geschlaucht sein  
 
von einer Tätigkeit erledigt sein
'Den janzen Tach hab ich Steine geschleppt, jetz binnich aba auch voll geschlaucht.' 
-   Schleimscheißer (Schleimi) 
 
 ein sich anbiedender Mensch
'Pass ma auf, gleich fragta den Chef, ob er seine Tasche tragen kann. So'n Schleimscheißer/Arschkriecher' 
-  schlindern / schliddern 
 
 mit Anlauf über eine Eisfläche rutschen 
-   Schlitzi  
 
Japaner 
-  Schlönz  
 
 nachlässig gekleideter, aber liebenswürdiger Mensch
 
-  schlörren   
 
1. schlurfen
2. Sachen aufschlörren - Kleidung auftragen 
-  Schluchtenscheißer  
 
 Österreicher 
-   schluren 
 
 nachlässig sein, etwas unordentlich erledigen
-  Schmacht  
 
 Hunger, Verlangen 
-  Schmachtlappen  
 
 großer, dürrer Mensch 
-   (mit) Schmackes 
 
 mit Energie/Elan 
-   Schmecklecker 
 
 Genießer 
-  Schmierlapp   
 
Gauner 
-  Schmonses
 -  
 Unfug, unnützes Zeug
 
 
-   Schmu 
 
 Gaunerei, Betrug, eine nicht korrekt erledigte Aufgabe 
-   schnacken 
 
 klönen, unterhalten 
-   Schnalle 
 
 weiblicher Teenager 
-  Schnibbel   
 
Fetzen Papier 
-  Schnitte   
 
1. Belegte Scheibe Brot
2. Frau (Gug ma den Karl, mit wat für'ne feinen Schnitte der geht)
3. i.S. von 'keine Chance haben' - 'Mensch, Otto, laß bleiben, dat issn Berufsboxer, da hasse keine Schnitte' 
-  Schnitzel
 -  
Trottel 
 
-   Schnodder 
 
 Rotz, Auswurf 
-   Schnodderbremse 
 
 Schnurrbart 
-  schnuckelig  
 
 süß, niedlich 
-  schnuppe  
 
 is mich schnuppe - ist mir egal 
-   schnurz 
 
 is mich völlig schnurz - is mir völlig egal
-   Schnurzpiepegal  
 
wie oben 
-   Schnüss  
 
Mund 
-  Schoko-Crossi  
 
 Schwarzer 
-  Scholli   
 
mein lieber Scholli - Ausruf des Erstaunens 
-  Schoß
 -  
Schublade 
 
-  Schote  
 
 Scherz, witzige Erzählung, unglückliches Mißgeschick 
'Also, ich hab mir jestern mal widda ne Schote geleistet: ...'
-    Schotten 
 
Türen und Fenster ('Machma de Schotten dicht, zieht hier wie Hechtsuppe') 
-   Schotter 
 
 Geld 
-  Schranze   
 
eingebildetes, zickiges Mädchen 
-   schrappen 
 
1. gierig Geld horten/raffen
2. Beim Karneval Bonbons einsammeln 
-  Schrapper, Schrapphals  
 
 Geizhals 
-   (ab)schruppen 
 
 jmd. beim Sport schlagen/besiegen 
'Den 1. FC haben wir im letzten Spiel mal widda voll geschruppt - 5:1'
-  Schulla machen
 -  
die Schularbeiten/Hausarbeiten machen 
 
-  Schüppe
 -  
anne Schüppe - auf der Arbeit
Egon is wieda anne Schüppe = Egon arbeitet wieder bzw. ist wieder
auf der Arbeit
 
-   Schwatter  
 
Schwarzer 
-   Schweinebier 
 
Krefelder 
-  Schwitzkiste   
 
Sauna 
-   Semmelkopp 
 
 Blödian 
-  Seppel  
 
 Bayer 
-   Sesselpuper 
 
 Beamter, fauler Mensch 
-   Siff 
 
1. Dreck ('Die Bude hier ist ja total versifft')
2. Syphilis 
-  Smartie   
 
Antibabypille 
-   Socke 
 
1. vonne Socken sein - überrascht sein
2. auffe Socken machen - aufbrechen
3. einen Sockenschuss haben - betrunken sein 
-  Sonnenschein, Frag nicht nach  
 
Höchste Form der Bestätigung - 
'Musteste heute hart malochen? - Aber frag nich nach Sonnenschein. Das war die Hölle heute.' 
-  spachteln  
 
 essen 
-  Spacko  
 
 ungeschickter Mensch, Mz. Spackos o. Spacken
-  Spagetti(fresser)  
 
 Italiener 
-   Spätzlefresser 
 
 Schwaben 
-  Spaniokel, Spaniak  
 
 Spanier 
-  Spalucken  
 
 Asoziale, Ausländer 
-  Spango
 -  
Spasti
 
-   Spargeltarzan 
 
 schmächtiger Mann 
-   Spasti 
 
 Spastiker, ungeschickter Mensch 
-  Sperenzkes/ Spirenzchen  
 
1. Albernheiten, affiges Verhalten
2. Schwierigkeiten, Ärger (Jezz mach hia ma keine Spirenzchen, sonz krisse gleich ein hinta die Löffel!) 
-   Spiegeleierbauch 
 
 Bierbauch, kannze deine Eier nur noch im Spiegel begucken 
-   Spinnewipp 
 
 extrem dünner Mensch 
-  Sportsflecken   
 
Spermaflecken 
-  Spritkopp   
 
Trinker, Säufer 
-    Sprittig
 
 durstig, auf alkoholische Getränke bezogen 
-  Stammtorte
 -  
Freundin 
 
-  Start
 -  
 was am Start haben - eine Freundin haben
 
 
-  Stecher   
 
'der Macker einer Tusse', Intimfreund 
-  Stöpsel
 -  
 kleines Kind 
 
-  Stoßdämpfer
 -  
 leichtes Mädchen, Nymphomanin 
 
-  Strahlemann & Söhne   
 
Freude, Glück 
'Die Frau Augustin, die hat neulich 200.000 im Lotto gewonnen. Bei der is jetz Strahlemann & Söhne.'
-  stramm sein   
 
besoffen sein 
-   Stratege 
 
 siehe Experte 
-  stratzpralle
 -  
stinkbesoffen 
 
-  Strich in der Landschaft  
 
 dünner, nervöser Mensch 
-  strullen   
 
pinkeln 
-  Stulle   
 
Butterbrot für auf die Hand, siehe auch Knifte 
-  Stunk  
 
 Ärger, Streit 
-  Stuß   
 
Unsinn, Blödsinn ('Red nich non Stuß') 
-  sülzen   
 
etwas ausführlich und stark übertrieben erzählen
'Sülz hier nich dumm rum, sach lieba ma wat Sache is.'
-   Suppe  
 
Schweiß ('Mir läuft die Suppe nur so in Strömen runter') 
-  süppeln  
 
(Alkohol) trinken 
-  Sürge  
 
 Pottsau, Dreckschwein