A   
-  (etwas o. jmd. nicht) ab können   
 -  
eine Abneigung gegen etwas oder jmd. empfinden 
'Wenn ich wat nich abhaben kann, dann sind dat besserwisserische Klugscheißer.'
 
-  abbrechen 
 
1. verblüfft sein ('Ich brech ab, dich hättich jetz aba nich erwartet')
2. sich einen abbrechen: sich bei etwas schwertun
-  abdackeln 
 
weggehen, insb. unverrichteter Dinge fortgehen
-  abdrücken 
 
etw., aber wiederwillig abgeben, hauptsächlich auf Geld bezogen; häufig
als Aufforderung gebraucht
 'Drück ma de Patte ab, krichnoch Geld von dir'
-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~ 
  
Buchempfehlung:
Spannende Krimis aus dem Revier
  
  
[Bestellen]
 
  | 
Von Reinhard Junge/Leo P. Ard: 
Das PEGASUS-Filmteam ermittelt in Recklinghausen, Datteln, Bochum und Dortmund 
 |     
  
[Bestellen]
 |  Von Jan Zweyer: 
Flott geschriebene Krimis aus Recklinghausen  
 | 
 
 -~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~-~
-   abfüllen
 
sich oder jemand anderen ohne ersichtlichen Grund betrunken machen
-  Abgang 
 
Orgasmus
-  abgelutscht 
 
wertlos, verbraucht
-  abgezockt 
 
sehr clever oder sehr durchtrieben sein
-  abhauen 
 
1. weggehen, fortgehen (Is spät, ich hau ab)
2. irgendwo ausbrechen (z.B. aus dem Kinderheim, Internat etc.)
-  abhobeln 
 
sich einen abhobeln - onanieren
vgl. abrubbeln, abschütteln  abspritzen
-  abklappern 
 
verschiedene Lokalitäten der Reihe nach aufsuchen, auf der Suche nach etwas
 'Ich hab zich Läden abgeklappert, bisich endlich 'nen passendes Geschenk gefunden hab.'
 -  abknapsen 
 
sich etwas vom 'Munde absparen'
'Hilft allet nix, Miete muß bezahlt werdn,
 werdich diesen Monat vom Wirtschaftsgeld ebent wat abknapsen müssn.'
-  abknöpfen 
 
 jmd. (betrügerisch) Geld oder Wertgegenstände abnehmen
-   abkacken 
 
1. sterben
2. sein Geschäft verrichten
'Ich geh ehrs ma in Ruhe ne Runde abkacken.' 
-  abnippeln 
 
 sterben
-  absäbeln 
 
 etw. (ungeschickt) abschneiden (z.B. Brot oder Wurst)
-   abrubbeln 
 
weibl. Selbstbefriedigung
vgl. abhobeln abschütteln 
-   Absacker
 
1. das letzte genossene alkoholische Getränk des Abends, insbesondere
kurz vor dem Schlafengehen
'Jetz noch schnell nen Absacker, und dann gehtet ab inne Kiste.'
2. Verdauungsschnäpschen nach dem Essen.
-  abschlabbern 
 
intensive Zungenküsse
'Guck dir ma den Heinz an, wie der die Tussi am abschlabbern is!'
-  abschleppen 
 
 ein Mädchen kennenlernen und erobern
'Ne Tusse abschleppen'
-  abschnallen
 -  
Erstaunt sein. ("Da schnallze ab, wa?") 
 
-  abschütteln 
 
 1. onanieren
vgl. abhobeln abrubbeln  abspritzen
2. Das Schütteln nach dem Wasserlassen
-  abseilen 
 
 1. sich bewußt vor einer Arbeit drückern
2. sein Geschäft verrichten ('einen Neger abseilen')
-   abspritzen 
 
 Mann: den Höhepunkt erreichen, ejakulieren
vgl. abhobeln  abrubbeln  abschütteln 
-   abziehen
 
jmd. abziehen - jmd. betrügen, über's Ohr hauen
-  abzischen 
 
 abhauen, verschwinden
Aufforderung an jmd. zu verschwinden: 'Zisch ab!'
-  Abzocke 
 
 Betrug
-  Abzocker 
 
Durchtriebene Person
-   (is) ach(t)nachtzich 
 
ist egal, irrelevant
-  Adler 
 
einen Adler machen - hinfallen
-  Akademie, Akamie
 -  
Hochschule 
 
-  alle machen  
 
jmd. arg zusammenschlagen oder umbringen
'Ich mach dich alle, du dumme Sau!'
-  Allerwertester
 -  
Hinterteil 
 
-  alt aussehen 
 
 In eine Lage geraten, aus der es kein Ausweg zu geben scheint. 
'Watt denn? Auf Majoorka hamms dir allet Geld und de Papiere geklaut?  Da siehste ja janz schön alt aus.'
-  Alter 
 
 Anrede
'Mensch,  Alten, lang nich gesehn.'
-  Ambach
 -  
 wissen, was Ambach ist -  Wissen wollen was los ist, was als nächstes kommt , Bescheid wissen
 
-  anbaggern 
 
um ein Mädchen werben
-  anbimmeln 
 
anrufen
'Kanz mich ja heut abnd ma kurz anbimmeln.'
-  anbölken 
 
 jmd. laut anschreien
-  andötschen 
 
etw. leicht anstoßen
-  anfoichten 
 
 eine Frau anmachen
-  angebumst 
 -  
geschwängert 
 
-  angraben 
 
um die Gunst eines Mädchens werben
-  angrabbeln 
 
 eine Person in sexueller Absicht berühren
-  anhauen 
 
 ansprechen, meist mit einer Bitte verbunden
'Werd ma meine Alten anhauen  müssen, vielleicht lassense ja noch ne Mark  für'n Urlaub springen.'
-  anschleppen 
 
etwas (unnötiges) herbeibringen
'Wat has du denn schon wieda vom Flohmarkt angeschleppt? Dat brauchen wir doch nie im Leben!'
-  antatschen 
 
eine Person in sexueller Absicht berühren
-  ankötteln 
 
Versuch, sich irgendwo einzuschmeicheln
-  anmachen
 -  
1.  ein Mädchen anquatschen 
2. sich  mit jemanden anlegen (He du, mach mich nicht so vonne Seite an, sonst gibts wat affe Fresse!')
 
 
-  anpacken 
 
jemanden oder etwas anfassen
'He, ich warn dich, pack mich nich an!'
-  anpflaumen 
 
 jmd. leicht beschimpfen, eher ein etw. lauterer Vorwurf
-   anscheißen
 
anscheißen jemanden verraten, verpfeifen
-  anschellen 
 
an der Tür klingeln
vgl. anklingeln (Telefon)
-  anspitzen 
 
1. jemanden drä,ngen, etw. zu  tun (Die Beamtenköppe musse ersma  anspitzen tun, sons machense ja nix.)
2. jmd. tadeln
-  anticken 
 
etw. kurz berrühren, anstoßen
-   antitschen
 
 etw. leicht anstoßen (z.B.bei leichten Autounfall:
Habbich doch grad mal angetitscht)
-  Anziehsachen 
 
Alltagsbekleidung
-  AOK-Chopper 
 
Rollstuhl
-  Aplerbeck 
 
Dortmunder Vorort mit psych. Klinik, Irrenanstalt
'So wie der sich aufführt, gehörta nach Aplerberck!'
 -  Apparillo 
 
1. Gerät
2. (großer) Apparat
-   Appel
 
 einen am Appel kriegen - 
Zustände kriegen, sich übermäßig stark ärgern
-  Arsch  
 
1. ein gemeiner o. Hinterhältiger Mensch ('Wat für'n Arsch')
2. jmd. den Arsch nachtragen - jmd. übermäßig verhätscheln, verwöhnen
3. jmd. (Puder)zucker in den Arsch blasen - übermäßig verwöhnen
4. den Arsch gezeigt bekommen - sich eine Abfuhr einhandeln
5. im Arsch - kaputt
6. am Arsch - von wegen, das denkst du dir so (Watt? Geld willse von mir? Ja, hier, am Arsch!)
7. Arsch ab sein - erledigt, geschlaucht sein
8. für'n Arsch - umsonst, vergebens (So'n Mist, die ganze Arbeit für'n Arsch)
9. abba dann hat der Arsch Kirmes - Drohung, Androhung von Schlägen als Strafe ('Tu es ruhig, abba dann hat der Arsch Kirmes, datt versprech ich dir')
-  Arsch voll Weiber
 
 Harem
-  Arschbombe
 
 Sprung im Schwimmbad ins Becken, mit dem
Hintern zuerst ausgeführt, platscht riesig!
-  arschgefickt
 -  
Leider verloren
'Ne fünf in Mathe - jetz bin ich im Arsch gefickt' 
 
-  Arschkarte 
 
Die Arschkarte gezogen haben - der Verlierer sein
-  Arschklumpen
 
Hämorrhoiden
-  Asche 
 
Geld
-  Aschenkübel
 
kleiner Mülleimer
-  Aschentonne
 
 Mülltonne
-  Asi
 -  
Asozialer 
 
-  Asi-Toaster
 -  
Sonnenbank 
 
-  Asischale
 -  
Currywurst mit Pommes und Mayo (siehe auch: Manta-Teller)
 
 
-  Asselant
 
Asylant, Ausländer
-  auf Schalke,
auf Maloche  
typische Redewendungen
-  aufmachen
 
entjunfern
-  Aufnehmer
 
Wischlappen
-  aufrappeln
 -  
 wieder auf die Beine kommen
 'Nach der schweren Operation hat sich die Elke aba wieder ganz schön aufgerappelt.'
 
 
-  auseinanderdröseln
 
etwas verzwicktes (sei es ein Problem oder Wollknäuel) entwirren
-  ausrasten
 
 die Beherrschung verlieren
Hat Ihnen der Besuch dieser Seiten Spaß gemacht? Dann empfehlen Sie diese Homepage doch auch Ihren Freunden!
Diese Seite weiterempfehlen 
 | 
 
URL: http://www.unmoralische.de/ruhrgebiet/ruhrgebiet.htm